Unsere Mannschaft fuhr am Freitag vor den
Wettkampfwochende schon mit einen mulligen Gefühl nach Eberstadt,
denn Britta Großecappenberg und Enrico Friedemann fielen wegen gesundheitlichen
Problemen kurzfristig aus. Auch
Valerie Bellenoue fiel aufgrund eines 24 Stundentraining der französischen
Nationalmannschaft aus. Aus den Gründen reiste die Mannschaft
mit dem 15 Jahren jungen Daniel Pennings und der Oberligaschützin
Rebecca Poppe an. Als Ersatz für die Französin rückte der
Tscheche Milan Mach in den Bundesligakader der Schießgesellschaft.
Irgendwie konnte ich mir dieses Ereignis in
Darmstadt nicht entgehen lassen und so bin schließlich mit einen
Wochenendticket nach Eberstadt gereist. Nach 6 1/2 Stunden Fahrt hatte
ich endlich dann Eberstadt bei Darmstadt erreicht, aber da kam die Frage
auf, wo ist denn jetzt die verflixte Halle. Ich ging zu nächst erstmal
einfach von Bahnhof auf das Stadtinnere zu und durch Fragen erreichte ich
gerade noch pünktlich zum Wettkampf die Halle am Hirtengrund.
Wo unsere Mannschaft auf die unglaublich starken
Bülser traf.
Das Team der Gelsenkirchener mit Josef Gönci, Jo Zähringer sowie
den den westfälischen Topschützen Maik Eckhardt, Heike
Frey und Nadine Masuth ließ wie erwartet unser Team nicht einen Hauch
einer Chance und gewann dann verdient 5:0.
An Paarung eins setzte sich der Star des Bülser
Teams 394:387 souverän gegen die gewohnt schnelle Anja Augustin durch.
Milan Mach der seinen Rhythmus nicht
fand verlor mit 382 zu 388 gegen Maik Eckhardt.
Johann Zähringer gewann an Position 3
seine Begegnung gegen Jörg Kreuzer.
Nicht so gut lief es bei den Bundesliganeulingen
Daniel und Rebecca, denn Daniel verlor gegen Nadine Masuth mit 385:395
und Rebecca Poppe verlor gegen Heike Frey mit 379:390. Na war halt
nicht so ganz Wahre, aber Dies war am nächsten Tag alles vergessen,
denn es was ein neuer Tag angebrochen und eine neue Chance zu gewinnen
hatte sich aufgetan.
Denn die Mannschaft mußte gegen den Gastgeber
SVF Eberstadt antreten, welche bereits eine 5:0 Klatsche gegen SV Deiringsen
kassiert hatten. D
ie Aufstellung der Mannschaft blieb die Gleiche
und die ca. 250 Zuschauer und ich sahen einen mit Spannung geladen Wettkampf.
Der Olympiafünfte von Atlanta Milan Mach
zeigt nach seiner schwachen Vortagsleistung sein wahres Können und
holte für sie SGH den ersten Punkt mit 395:387 gegen Joachim Gruber.
Den zweiten Punkt sichert dann Jörg Kreuzer
für Hamm gegen seinen ehemaligen Teamkollegen Bernd Stier mit 392:384.
Auf Position 5 gewann dann Jochen Hoffmann mit 387:378 Ringen gegen die
Rebecca Poppe. So stand es dann 2:1. Der entschiedenen Punkt viel dann
auf Stand eins und zwei zwischen dem Hessen Walter Massinger und Anja Augustin,
denn bis zur letzten Serie lieferte sich Anja und Massinger ein Kopf- an
Kopf- Rennen. Erst in den letzten 4 Schuß fiel die Entscheidung zu
Gunsten Anja Augustin so gewann sie mit 387:385 Ringen.
Zur gleichen Zeit ergab das Ergebnis des 15-jährigen
Daniel Pennings und Rüdiger Reinsch ein Stechen. Das Stechen verlor
Daniel Pennings dann mit einer 9:10 und gab so den letzten Punkt an Eberstadt
ab.
Dieser Sieg brachte die Mannschaft schließlich
ein Stücken näher an die Finalteilnahme im Februar in Gelsenkirchen.
Der andere Wettkampf an diesem wunderschönen
Sonntag morgen wurde zwischen den westfälischen Mannschaften BSV Buer
Bülse und SV Deiringsen aus getragen.
Wo die Mannschaft des Jugendlandestrainers
Erwin Deimann den Gelsenkirchener klar überlegen war auch ohne Gaby
Bühlmann, die mit der schweizer Nationalmannschaft nach Sydney zum
Ozeanien Cup gereist war.
So
gewann auf Position 1 zwar der Slowake Josef Gönci gegen den 19-jährigen
Benjamin Deimann. Hingegen gewann Christine Rohweder auf 2 gegen
den Nationalschützen Maik Eckhardt mit 397:392 womit ich nicht gerechnet
hätte.
Auf Stand 3 zeigte der 16-jährige Deutsche
Meister Dirk Leiwen, dem Deutschen Meister im Luftgewehr Jo Zähringer
das seine 390 Ringe in den Kämpfen zuvor keine Ausnahme waren und
bestätigt mit 390:389. Er holte so noch eine Punkt für Deiringsen.
Die Gelsenkircherin Nadine Masuth die am Vortag
eine spitzen Leistung hingelegt hatte verlor gegen Matthias Stich mit 384
zu 391 Ringen.
In der letzten Paarung gab schließlich
die 19-jährige Daniela Werling ihr Bundesligadebüt und verlor
gegen die schwächende Heike Frey mit 382:385.
Dies bedeutete einen Endstand von 3:2 für
den SVD.
Sofort nach unsern Wettkampf packten wir unsere
Sachen in den Bulli und es ging wieder Richtung Heimat. Alle waren
recht müde und erledigt, deshalb schliefen fast alle und wo wir dann
aufwachten mußten wir erstmal bei einen großen goldenen M halt
machen.
|