Das Erlebnis wo wir jedes Jahr immer sehnlichst
drauf warteten rückte immer näher und wir wurden immer nervöser.
Die letzen Vorbereitungen wurden getroffen und so war schon Freitag abend
der Aufbau mußte erledigt worden. Wir rückten mit einer größeren
Truppe wie die Jahre zuvor an und der Aufbau lief ganz schnell und problemlos
über die Bühne. Das Einzigste was noch erledigt werden mußte
war die Schilder aufzuhängen am nächsten Morgen, da es wie aus
Kübeln regnete und keiner in den Wetter nach draußen wollte.
Die Wettkampfstätte in der Sporthalle
des Freiherr von Stein Gymnasium stand und je mehr Zeit verstrich desto
nervöser wurden alle.
Dann war es endlich soweit der erster Wettkampf
zwischen ABC Münster und SV Deiringsen konnte stattfinden. Diesen
Wettkampf konnten die Deringser für sich entscheiden mit 3:2 wobei
die Schweizerin Gaby Bühlmann
ihren Punkt ihren ehemaligen Schützling Dick Boschmann mit 391:392
verlor.
Auf Position 2 konnte sich Matthias
Stich sich gegen das jüngste Mitglied des ABC Münsters Marc Jankowski
mit 392 zu 390 Ringen durchsetzte.
Auf Stand 5 setzte sich der Deiringser Dirk
Leiwen gegen die aus den Norden stammende Ursula Tillner mit 388:385 durch.
Benjamin Deimann schein an diesem Tag nicht
so ganz in der Vorjahresform zu sein und verlor gegen Martina Prekel mit
385:388.
Hingegen schoß seine Mannschaftskollegin
ihre Bundesligabestleistung mit 390 Ringen und besiegte so Ingo Meyer,
der 386 Ringe schoß.
In der Pause zeigten Daniel Pennings gegen
Tim Kohlhase den Publikum was sie drauf haben in einen 10-Schußprogramm.
Dabei besiegte Daniel Pennings unter voller Unterstützung der Hammer
Anhänger den 14-jährigen und mehrfachen Deutschen Meister Tim
Kohlhase.
Zuvor hatten die beiden Juniorinnen Manuela
Stromberg und Anne Bielefeld auch ein 10-Schußprogramm gegeneinander
geschossen. Anne Bielefeld war als Siegerin aus den Wettkampf hervor gegangen.
Also konnten wir uns am nächsten Tag auf ein schönes und interessantes
Finale zwischen den Beiden freuen.
Dann war es endlich so weit unser Team ging
in den Wettkampf gegen SG Tell Dietzenbach.
Unser Team kämpfte hart unter den Augen von 300 Zuschauern, denn Valerie
Bellenoue mußte sich gegen Carmen Keime geschlagen geben mit 389
zu 391 geschlagen geben.
Hingegen zeigte Britta Großecappenberg,
daß sie auch ohne Training zu guten Leistungen fähig ist und
siegt mit 393 zu 389 gegen den jungen Matthias Fieberling.
Auf Stand 6 kämpfte die im 7 Monat schwanger
Anja Augustin gegen Sascha Plaum, der sich dann mit guten 392 zu 395 geschlagen
geben mußte.
Auf Position 4 startete der Hesse Jörg
Kreuzer gegen Jens Rößner kurz vor Ende sah es fast so aus als
ob Jörg Kreuzer aufgrund eines Formtiefs des Dietzenbachers gewinnen
würde. Doch Rößner konnte sich doch noch hochrappeln und
beendete seine Wettkampf mit 388:388. Dies hieß es würde auf
jedenfalls zum Stechen kommen.
Der auf Stand 10 schwächelnde Enrico
Friedemann am Ende des Wettkampf und es kam auch dort zur Ringgleichheit
zwischen ihn und Oliver Gottschalk. Nach den Ligarichtlinien kam
es zunächst zum Stechen auf Position 5, dort konnte sich aber Enrico
Friedemann durchsetzen und holte so den zweiten Punkt für Hamm.
Dann kam es auf der Position 4 zum Stechen,
aber der Dietzenbacher Jens Rößner mehr Glück und holte
so den 3 und letzten Punkt für Dietzenbach Wettkampf.
So gewann Dietzenbach den Wettkampf und die
Enttäuschung war auf unseren Gesichter deutlich zu sehen.
Neuer Tag gleich eine neue Chance auf den Sieg,
so sah es auch die Mannschaft und ging mit vollen Selbstvertrauen in den
Wettkampf gegen ABC Münster.
Die Aufstellung blieb mal wieder die Selbe
und so ging Britta Großecappenberg an Position 2 in den Wettkampf.
Ihr Gegner der junge Marc Jankowski war, der schon am Vortag mit 390 Ringen
gezeigt hatte was in ihn steckt. Also hatte Britta Großecappenberg
eine Aufgabe zu lösen, was glückte und ihren Punkt
mit 392 zu 386 gewinnen konnte.
Auf Eins ging Valerie Bellenoue in den Wettkampf
und hatte als Gegner den in dieser Saison sehr starken Niederländer
Boschmann als Gegner. Damit hatte Valerie eine sehr schwere Aufgabe zu
lösen was ihr aber nicht glückte und so den Punkt an die Münsteraner
mit
387 zu 395 Ringen abgab. Auf
Stand 7 und 8 kämpften der aus Hessen stammende
Jörg Kreuzer gegen Ursula Tillner vom
ABC Münster. Er setzte sich mit 391 zu schwache 384 durch.
Auf Position 3 setzte sich Anja Augustin gegen
die Juniorin Martin Prekel mit 390 zu 387 durch.
Auf Position lieferte sich Michael Kutscher
und Enrico Friedemann ein hollywoodreifes Duell, denn so sah es bis zur
4ten Serie aus als ob Enrico Friedemann das Duell für sich entscheiden
könnte, doch nach einer 95er, 97er und 94er Serie folgte nun eine
schwache 92er Serie. Dies hieß es würde schon wieder mal zum
Stechen kommen. Wieder einmal hatte Enrico Friedemann die stärkeren
Nerven wie sein Gegner und schoß eine 10 zu 9.
Dies hieß wir hatten 4:1 gewonnen und
dies hieß nach diesem Wochenende die Entscheidung über den Finaleinzug
werde im Januar in Brandenburg fallen.
Zwischen den zwei Wettkämpfen fand das Finale im Kiddy-Cup zwischen
den 15-jährigen Daniel Pennings und der 15-jährigen Anne Bielefeld
statt, wo Anne Bielefeld klar überzeugte und so den ersten Platz belegte.
Der 2te Wettkampf an diesem Tag beschritten,
die SG Tell Dietzenbach und der SV Deiringsen, wo sich die Deringser gegen
die Hessen durchsetzten.
So gewann Gaby Bühlmann gegen den Olympia-Oldie
Carmen Keime mit 393 zu 391. Matthias Stich zeigt mit 392 zu 389 Matthias
Fieberling seine Grenzen auf.
Sarah Kargl nutzte das Vertrauen ihres Trainers
Erwin Deimann völligst aus und zeigt was in ihr steckt und lernt Florian
Beckers das Fürchten mit 394:378 Ringen.
Auch Benni Deimann setzte sich gegen den Hessen
Jens Rößner durch, der unerwartete Schwächen zeigt. So
kam es zum 384 zu 378 Endstand.
Dirk Leiwen, der am Anfang einige Probleme
hatte schoß gegen Sascha Plaum nur enttäuschende 388 zu
392 und gab so den einzigen Punkt an die Dietzenbacher an.
Der Endstand betrug so nun 4:1 für Dietzenbacher.
Eigentlich konnten fast alle zufrieden nach
Hause fahren, bis auf die Münsteraner die unglücklich 2mal verloren
hatten.
|