So schoß Britta Großecappenberg auf Stand 1 gegen
ihre Trainingspartnerin Gaby Bühlmann.
In der Paarung 2 traf die Französin Valerie Bellenoue und Olympia
Vierte von Atlanta auf die 16-jährige Sarah Kargl.
Auf Stand 5 und 6 wurde im direkten Vergleich der Kampf von Anja
Augustin und Matthias Stich ausgetragen.
Auf Position 4 trat der Neuzugang und Weltrekordhalter in 10m Armbrust
Jörg Kreuzer in den Wettkampf gegen den 16-jährigen Bundesliganeuling
an. Auf Stand
ging dann Enrico Friedemann vor die SG gegen Christine Rohweder in den
direkten Vergleich.
Insgesamt waren es 60 Minuten voller Spannung und Mitfiebern, denn
keiner konnte voraus sehen wie der Wettkampf ausgehen würde. So kam
es wie es kommen mußte, nämlich das der Bessere gewinnt sollte.
So verlor Britta nur knapp gegen Gaby Bühlmann auf Position
1 mit 391 zu 392 und gab so zwar ihren Punkt an die Deiringser ab.
Dies machte aber nicht viel weil Sarah Kargl auf auf Stand 4 für
den SV Deiringsen bei ihrem Debüt ziemlich Nerven lassen mußte
und Valerie Bellenoue so souverän mit 395 zu 382 gewann und so den
ersten Punkte auf das Konto von Hamm gut schrieben konnte.
Anja Augustin zeigte an diesem Tag in meinen Augen ein spektakuläre
Leistung, denn sie schoß ihr Programm in nicht einmal 20 min. und
schloß es mit sagenhaften 393 Ringen ab.
Durch diese schnelle Vorgabe hatte ihr Gegner Matthias Stich ziemlich
dran zu knabbern und gab durch sein Ergebnis von 384 Ringen seinen Punkt
an Hamm ab.
Auf Position 4 war es Anfangs auch sehr spannend, denn keiner konnte
den Bundesligneuling des SVD einschätzen. Doch Jörg Kreuzer zeigt,
dass er auch unter Schmähung der Deiringser Fans keine Nerven gelassen,
denn so gewann er für Hamm den dritten und letzten Punkt mit 389 :
386 gegen Dirk Leiwen.
Auf Position 5 mußte sich der Frankfurter Enrico Friedemann
gegenüber Christine Rohweder, welche sich stark verbesserte hatte
geschlagen geben. Das Endresultat auf Position 5 war 389 : 379 Ringe für
die Kielerin Christine Rohweder.
So hatten wir dann den Wettkampf doch noch mit 3:2 gewonnen und
gezeigt wo zu unsere Mannschaft fähig ist. So konnten wir beruhigt
nach Hause fahren, uns in unsere Betten legen und bis zum nächsten
Morgen bis 8 Uhr schlafen.
Denn bereits am nächsten Morgen war schon die zweite Runde angesetzt,
welche die Mannschaft gegen den Bundesliganeuling SV Wolthausen bestreiten
mußte.
Am Vortag hatte Wolthausen sich versucht gegen die ASG Brandenburg
durch zu setzen, dies flug fehl, denn auf Position verlor Tanja v. d. Osten-Fabek
gegen die 22-jährige Düsseldorfin Alexandra Schneider und
mußte sich mit 386 zu 390 geschlagen geben.
Auf Zwei trat für den SVW Sven v. d. Osten-Fabeck gegen Corinna
Glombitza an aber auch er gab sich mit 382 zu 389 geschlagen.
Auf den Ständen 5 und 6 standen sich Michael Komischek für
Brandenburg und Mario Goldmann gegenüber auch dieser Punkt ging an
Brandenburg mir 388 : 379.
Auf Position 4 für den ASG Brandenburg siegte Michael Schmitz
überraschend mit 394 : 386 gegen Miriam Telgte.
Auf Position 5 gab aber Markus Conrad seine Punkt gegen Wolfgang
Zangaro ab und so gewann Brandenburg nur 4:1 gegen Wolthausen.
Nun waren wir an der Reihe zu zeigen was wir gegen Wolthausen auszurichten
konnten.
Wir traten mit der gleichen Besetzung wie am Vortag an so traf Britta
Großecappenberg auf Tanja v. d. Osten-Fabeck, aber sie mußte
dann schließlich durch Ringgleichheit ins Stechen und verlor dort
und gab den
Punkt ab.
Auf Position 2 ging Valerie Bellenoue in den Wettkampf für
Hamm und zeigt das ihre 395 Ringe im Vortag keine Eintagsfliege waren und
besiegt so Miriam Telgte mit 395 : 384 und holte einen Punkt für Hamm.
Anja Augustin auf Stand 5 zeigt wie am Tag zuvor wieder ein schnellen
Wettkampf und beendete ihn gegen Sven v. d. Osten-Fabeck mit 389 : 384.
Jörg Kreuzer auf Position 4 brachte mit seine 389 : 385 gegen
Wolfgang Zangaro den Sieg für Hamm.
Enrico Friedemann der bereits am Vortag nicht die optimale Leistung
gebracht hatte mußte sich schließlich geschlagen geben.
Der zweite Wettkampf dieses Sonntag morgen wurde zwischen dem ASG
Brandenburg und Matador SV Deiringsen ausgetragen. Aber die Brandenburger
erlitten mit einen 1 : 4 eine deftige Niederlage.
Deringsen brachte an Position drei Bejamin Deimann für Sahra
Kargl. Benni schoß ungewohnt langsam stoppte aber Michael Komischke
mit 392 zu 385.
Mattias Stich hatte die Niederlage von Vortag weggesteckt und fand
gegen Corinna Glombitza seine alte Form wieder und gewann mit 392 : 386.
Gaby Bühlmann mußte zunächst am Anfang um ihren
Punkt gegen Alexandra Schneider bangen, denn die Brandenburgerin begann
ihren Wettkampf mit einer 100ter Serie, doch die Schweiezerin ließ
sich nicht aus der Konzentration bringen und schoss 4 98er-Serien
und siegte mit 392 zu 390.
Regelecht beflügelt vom Ergebnis vom Vortag gewann die Kielerin
Christine Rohweder mit 389 : 387 gegen Michael Schmitz.
Richtig spannend wurde es auf Position 4 wo der 16-jährige
Dirk Leiwen im Stechen gegen Markus Conrad mit einer 8,8 zu 9,4 verlor
und so den einzigsten Punkt für Deiringsen.
All dies wär nicht so gekommen wenn Dirk nicht nach 11 Zehner
nicht eine 8 geschoßen hätte und so sein Vorsprung vergab. Markus
Conrad ließ sich die Chance nehmen und gliech auf 390 : 390 aus.
Trotz allem dem, hatte mich der 16-jährige Dirk Leiwen vollkommen
überzeugt und ich war mir ganz sicher das er die nächsten Wettkämpfe
in der Liga haushoch gewinnen wird.
Insgesamt war es ein schönes Wochenende und ein richtiges Erlebnis
für Alle!!!